Zum Inhalt springen

Eigenschaften Schutzhandschuhe

Kontaktwärme

Bei einigen unserer Handschuhe werden Sie die Norm EN 407 aufgelistet finden. Das liegt daran, dass diese Modelle Ihnen einen gewissen Schutz vor Kontaktwärme gewährleisten können. Das bedeutet: Kommen Sie beim Tragen der Schutzhandschuhe mit… Weiterlesen »Kontaktwärme

Durchstichfestigkeit

Wer Arbeiten ausübt, bei denen man unweigerlich mit sehr spitzen Gegenständen in Berührung kommt, weiß wie ärgerlich es ist, wenn man sich trotz des Tragens von Schutzhandschuhen verletzt. Bei der Durchstichfestigkeit wird daher untersucht, wie… Weiterlesen »Durchstichfestigkeit

Weiterreißfestigkeit

Wenn ein Schutzhandschuh dann doch Mal kaputt geht und irgendwo ein Riss entsteht, oder das Material doch einen Einschnitt aufweist, ist wichtig zu beachten, wie sich das Material danach verhält. Gerade bei Arbeitshandschuhen sollte man… Weiterlesen »Weiterreißfestigkeit

Schnittfestigkeit

Wer im Arbeitsalltag mit scharfen Gegenständen, Messern, Splittern oder sogar Dornen umgehen muss, mag auf Handschuhe angewiesen sein, die eine hohe Schnittfestigkeit aufweisen. Wie wird Schnittfestigkeit getestet? Dazu gibt es zwei Verfahren, die grundsätzlich anders… Weiterlesen »Schnittfestigkeit

Abriebfestigkeit

Schutzhandschuhe müssen unter Umständen eine Menge aushalten können. Bei allem was wir anfassen, wird auch immer ein wenig das Material abgerieben und Verschleiß bleibt nicht aus. Werden Schutzhandschuhe auf Abriebfestigkeit getestet, wird genau untersucht wie… Weiterlesen »Abriebfestigkeit